Willkommen bei der Pressemappe von Habitus. Bei Fragen, Anregungen, Kritik und Wünschen melden Sie sich gerne direkt bei uns: 

sl.habitusmarketplace@gmail.com

 

Gliederung: 

  1. Vorstellung Habitus
  2. Gründungsgedanke Habitus

    III.     Nachhaltigkeit

  1. Unternehmensangaben
  2. Question and Answer / häufige Fragen
  3. Links

    VII.    Pressemitteilungen

 

I.   Vorstellung Habitus

Habitus ist ein Online-Marktplatz für Upcycling-Produkte. Zunächst stellt sich die Frage, was genau Upcycling ist? Beim Prozess des „Upcycling“ werden aus Abfallprodukten oder nutzlosen Stoffen neuwertige Produkte hergestellt. Wie das „UP“ im Wort Upcycling bereits beschreibt, handelt es sich hier um ein „UPGRADE“ des eigentlichen Produkts. Mit bereits vorhandenen Materialien kann ohne Zusatz weiterer Ressourcen etwas Hochwertigeres erschaffen werden, so dass sich eine Kreislaufwirtschaft ergibt – und das zu 100% ressourcenneutral.

Habitus - dahinter stecken Lucia Fuchs und Charlotte Schmid. Die beiden Studentinnen hatten Berichte über schockierende Zahlen und Fakten in der Modebranche satt und keine Lust mehr darauf, von angeblich nachhaltigen Unternehmen an der Nase herumgeführt zu werden. 

Nach intensiven Diskussionen und Überlegungen kristallisierte sich für die beiden heraus, dass Upcycling die Lösung ist! Dieser Prozess ist keine Erfindung von Habitus, sondern existiert bereits seit Generationen. Das Ziel der beiden Gründerinnen ist es jedoch, Upcycling ein neues Image zu geben - durch ihr Start-up möchten sie dazu beitragen, die Modebranche neu und vor allem umweltverträglicher zu gestalten.

Mit Habitus möchten sie zeigen, dass Upcycling alles sein kann, was man sich ModeliebhaberInnen wünscht: stylisch, elegant und trendig zugleich. Habitus steht am Beginn einer langen Reise mit dem Ziel, Upcycling als neuen Standard in der Modebranche zu etablieren. 

 

II.   Warum Habitus

Habitus ist eine Grundeinstellung, über welche die beiden Gründerinnen in ihrem Studium am Bodensee viel diskutiert haben. Die verschiedenen philosophischen Ansätze zu durchdringen, die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs zu beleuchten, aber auch die Gemeinsamkeiten aller DenkerInnen zu erkennen, inspirierte sie dazu diese soziologische Perspektive unternehmerisch umzusetzen. 

Hört sich hochtrabend an - „Habitus“ bezeichnet ganz einfach das Auftreten oder die Umgangsformen einer Person, die Gesamtheit ihrer Vorlieben und Gewohnheiten und/oder die Art ihres Sozialverhaltens. Mit manchen Philosophen und großen Denkern kann sich Habitus identifizieren, von anderen möchten sie sich ausdrücklich distanzieren.

Habitus soll für die Gründerinnen vor allem eines sein - ein Statement für Mode als künstlerische Ausdrucksform und dabei in ihrer Einzigartigkeit nachhaltig. Habitus steht gegen den gierigen Konsum, das unüberlegte Kaufen und die damit einhergehende Ausbeutung von Mensch und Natur.

Wie könnte das Erscheinungsbild eines Menschen, sein Habitus, besser repräsentiert werden als durch ein einmaliges, individuelles und nachhaltiges Produkt?

 

III.   Nachhaltigkeit

Sustainability - ein Begriff, der heutzutage in jeder nachhaltigen Marketingkampagne zum Pflichtprogramm gehört. Was steckt genau dahinter und warum wirbt Habitus jetzt auch noch damit?

Jährlich werden der Erde rund 68 Milliarden Tonnen an natürlichen Ressourcen entnommen, damit hat sich der Verbrauch seit dem 19. Jahrhundert fast verzehnfacht. Allein in Europa werden pro Kopf täglich 43 Kilogramm an natürlichen Ressourcen konsumiert. Die Veränderungen unseres Planeten machen sich durch Naturkatastrophen und eine zunehmende Hitzebelastung bemerkbar. 

„Sustainability“, der englische Begriff für Nachhaltigkeit, ist derzeit in aller Munde. Dieses englische Wort ist quasi selbsterklärend: „to sustain“ bedeutet übersetzt „aushalten, ertragen“

Das bedeutet ganz einfach, dass das System nur ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung dauerhaft ertragen kann. Schießt man jedoch über den Punkt der Balance hinaus, dann kippt das System und man befindet sich nicht mehr im Einklang. Doch Jahr für Jahr wandert der Tag, an dem wir verbraucht haben, was eigentlich für ein ganzes Jahr reichen sollte - man nennt ihn “Overshoot-Day” - im Kalender weiter nach vorne. Alles was wir der Erde nach diesem Tag entnehmen, verändert das Gleichgewicht. Wir möchten aber nicht, dass das System kippt. Unser Ziel muss vielmehr sein, dass noch viele Generationen nach uns diesen tollen Planeten in seiner vollen Fülle erleben dürfen. 

Daher sind wir der Überzeugung – und dahinter stehen wir felsenfest - dass man unserer Erde keine neuen Ressourcen entnehmen muss, um Neues zu konsumieren. Es gibt bereits viel zu viele Textilien, die nur darauf warten, eine neue Chance als „altes-neues“ Kleidungsstück zu bekommen.

 

    IV.   Unternehmensangaben Habitus

    Name: Habitus, Habitus GmbH

    Firmensitz: Am Seemoser Horn 20, 88045 Friedrichshafen

    Geschäftsführerinnen: Lucia Fuchs und Charlotte Schmid

    Gründungsdatum: 24.03.2021

    Kontaktdaten:

    lf.habitusmarketplace@gmail.com , cs.habitusmarketplace@gmail.com

     

    V.   Question and Answer/ Häufige Fragen  

    Wie heißen Lucia und Charlotte mit vollem Namen und was haben Sie vor Habitus gemacht?

    Die beiden Habitus-Gründerinnen Lucia Fuchs (20) und Charlotte Schmid (21) sind Studentinnen der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im Studienfach „Corporate Management & Economics“. Schon zu Beginn ihres Studiums realisierten sie, dass sie nicht nur derselbe Humor, sondern auch eine große Leidenschaft für Mode verbindet. Nach einigen WG-Partys mit viel Spaß, aber auch ernsthaften Diskussionen reifte die Idee eines nachhaltigen Upcycling-Marktplatzes.

    Welche Produkte werden auf Habitus verkauft?

    Auf Habitus ist es möglich, Kleidung, Accessoires und Produkte aus dem Living-Bereich in Upcycling-Qualität zu erwerben.

    Wo finden die Beiden die Labels?

    Die beiden Gründerinnen legen viel Wert darauf, Upcycling ein neues Image zu geben. Anfangs war es nicht einfach, Labels zu finden, die ihrem Design- und Qualitätsanspruch entsprachen. Die ersten UpcyclerInnen wurden über Instagram kontaktiert - inzwischen hat sich Habitus in der Branche einen Namen gemacht. Das Start-up bekommt seither viele Anfragen von Upcycler:innen über das Kontaktformular seiner Website und Instagram.

    Mittlerweile ist es Habitus gelungen, sich einen guten Überblick über die Upcycling-Branche zu verschaffen und kennt einen Großteil der Labels.

    Was ist das Besondere an Habitus?

    Habitus ist der einzige Marktplatz für Upcycling-Produkte in Deutschland und einer der ersten Europas. Das Start-up bietet UpcyclerInnen eine Plattform für deren nachhaltige Produkte und hilft ihnen damit, eine größere Reichweite zu generieren. Gemeinsam möchten sie das Konsumverhalten in der Modebranche verändern.

    Wie wird das Sortiment zusammengestellt und was genau sind die Kriterien?

    Das Produktsortiment wird aus Einzelstücken zusammengestellt. Die Produkte der UpcyclerInnen werden auf der Habitus-Website unter den entsprechenden Kategorien angeboten. Habitus achtet dabei besonders auf die Qualität der Produkte, die hochgeladen werden. Die jeweiligen UpcyclerInnen müssen sich bei Habitus bewerben, wo geprüft wird, ob sie auch faktisch Upcycling betreiben. Oftmals wird dann anhand von Produktfotos entschieden, welche Produkte passend sind. Dieser Schritt ist wichtig, da Habitus dafür steht, einem Produktüberangebot entgegenzuwirken.

    Wann geht der Shop online?

    Die Website (https://habitusmarketplace.com) Habitus Marketplace ist seit dem 08.06.2021 online. Bereits im September 2020 launchten Lucia Fuchs und Charlotte Schmid einen Prototypen, um zu testen, ob Interesse für ihre Idee besteht. Ihr Gespür und ihr Bauchgefühl täuschten sie nicht und so entschlossen sie sich, ihr Studium für ein Semester zu pausieren. Seit Januar 2021 leben beide in Berlin und arbeiten voller Energie daran, Habitus auf- und auszubauen.

    Wer ist die Zielgruppe?

    Auf Habitus ist grundsätzlich jeder willkommen, der eine nachhaltige Alternative zum üblichen Konsum sucht! Der oder die typische Habitus-Kunde ist jedoch weiblich, 24 - 40 Jahre alt und hat sich schon im Vorfeld mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.

    Wie muss man sich den Vertriebsweg bei Habitus vorstellen?

    Habitus agiert ausschließlich als Vermittler zwischen den KundInnen und den UpcyclerInnen. Wenn auf der Website ein Produkt verkauft wird, wird es direkt von zuständigen UpcyclerInnen zu den KundInnen geschickt. Dies ist wichtig, damit keine unnötigen Sendungen entstehen.

    Gibt es ein Studio, in dem die Produkte fotografiert werden?

    Die Produkte werden von den UpcyclerInnen selbst fotografiert, um umständliche Versandwege für die Shootings zu vermeiden. Weil aber Ästhetik und Design bei Habitus groß geschrieben werden, bekommen die UpcyclerInnen einen „Guide“, in dem genau beschrieben ist, wie die Produkte zu fotografieren sind. Sobald die Produktfotos vorliegen, werden sie von Habitus professionell nachbearbeitet und bedarfsgerecht optimiert.

    Wer übernimmt die Preisgestaltung?

    Die Preise bestimmen die UpcyclerInnen selbst. Es ist für sie am einfachsten, die Herstellungskosten für Ihr Produkt einzuschätzen, da sie über einen genauen Überblick über ihre Arbeitszeit und die Materialkosten, etc. verfügen.

    Die beiden Gründerinnen haben jedoch ein sehr enges Verhältnis zu den einzelnen Upcycler:innen und beraten diese gerne in Gesprächen.

     

    VI.   Links 

    Website: https://habitusmarketplace.com

    Instagram: https://www.instagram.com/habitus/

    Linkedin: https://www.linkedin.com/company/habitusmarketplace/

     

    VII.   Pressemitteilungen